Preisfindung

Die Preisfindung

Vorschläge und Auswahl der PreisträgerInnen

Ein „virtueller Findungskonvent“ schlägt PreisträgerInnen vor, eine Jury wählt den / die PreisträgerIn aus diesen Vorschlägen aus:

  1. die Mitglieder des virtuellen Findungskonvents schicken ihre Vorschläge mit Begründung per e-mail an den Verein Buchkultur: petrabewer@t-online.de.
    Termin: 15. Dezember
  2. alle Vorschläge sind für die Mitglieder des Findungskonvents im Internet einsehbar. Gehen mehr als zehn Vorschläge ein, benennt in einer zweiten Runde jedes Mitglied des virtuellen Findungskonvents aus den Vorschlägen ihre/n FavoritIn.
    Termin: Ende Januar 2023
  3. die Jury wählt aus den zehn meistgenannten Vorschlägen in einer Sitzung den/die PreisträgerIn.
  4. die Jury kann mit 2/3 Mehrheit über die zehn meistgenannten Vorschläge hinaus andere vom virtuellen Findungskonvent Vorgeschlagene in ihre Entscheidung einbeziehen.

Der virtuelle Findungskonvent

wird von den AusstellerInnen der Antiquariatsmesse Ludwigsburg benannt. Er umfasst ca. 150 Personen und setzt sich zusammen aus:

  • VertreterInnen öffentlicher Institutionen wie Bibliotheken, Archive, Museen
  • SammlerInnen und buchkulturell interessierten Menschen
  • VertreterInnen der Medien
    den bisherigen PreisträgerInnen und Laudatoren des Antiquaria-Preises
  • den ausstellenden AntiquarInnen der Antiquariatsmesse Ludwigsburg
  • den JurorInnen des Antiquaria-Preises.

Die Jury

  • Irene Ferchl, Publizistin
  • Dr. Bernhard Fischer, ehem. Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar
  • Joachim Kalka, Übersetzer und Autor
  • Sabine Keune, Antiquarin
  • Rainer Leippold, ehem. Johannes-Gutenbergschule Stuttgart
  • Akka von Lucius, Verlegerin
  • Daniel Osthoff als Vertreter der Aussteller*innen der Antiquaria